Wenn man sich eine Fremdsprache aneignen möchte, wird man normalerweise die meiste Zeit mit Lernen von neuen Vokabeln verbringen. Ich kenne übrigens keine andere Tätigkeit, die so hohe Anforderungen ans Gedächtnis stellt. Wenn man mit Erfolg eine Sprache lernen möchte, ist es wichtig, eine Methode zu finden, die neuen Informationen langfristig im Kopf zu behalten.
Ich setzte die Methode der Spaced Repetition bereits ein, als sie noch nicht besonders verbreitet war. Sie erfordert die Erstellung von Flashcards, auf denen sich Fragen und Antworten befinden, die das zu erlernende Wissen zusammenfassen sollten (z.B. gelb --> yellow). Das Programm stellt dann die Fragen und passt sein künftiges Verhalten abhängig von den Antworten an die individuellen Anforderungen des Benutzers an. Eine falsch beantwortete Frage wird es kurz danach wieder stellen, eine richtig beantwortete Frage wird es erst dann stellen, wenn die Wahrscheinlichkeit gestiegen ist, dass der Benutzer die jeweilige Information wieder vergessen hat.
Seit ungefähr zehn Jahren verwende ich das Programm „Supermemo“. Es wurde von den polnischen Forschern Piotr Wozniak und Edward Jacek entworfen, die die erste papier- und bleistift-basierte Version 1985 realisierten. Interessanterweise habe ich Supermemo vorwiegend eingesetzt, um Polnisch zu lernen. Ich habe es auch für Russisch verwendet, aber bei anderen Fächern war ich weniger erfolgreich. Bei Sprachen, die ich schon kannte, hat es mir kaum geholfen, und zum Vertiefen von IT-Wissen war es unbrauchbar, weil in diesem Feld nur die Praxis zählt.
Mittlerweile enthält meine Datenbank der polnischen Sprache mehr als 8000 Wörter. Da sie nicht alle Wörter enthält, die ich kenne, ist mein passiver Wortschatz nicht weit von der 10000-Wörter Grenze. Fast jeden Tag übe ich mit Supermemo. Leider funktioniert meine Version nur unter Windows: Meine Versuche, die Datenbank zur mobilen Version zu portieren, waren nicht erfolgreich.
Inzwischen existiert Supermemo auch als Firma, die Datenbänke für das Programm und vollständige Sprachkurse verkauft. Ihren Stand habe ich bei der Büchermesse in Kraków im November des letzten Jahres besucht. Übrigens existieren jetzt vergleichbare Programme, zum Beispiel Anki, das gerade am beliebtesten ist, vor allem die mobile Version.
Allerdings bin ich jetzt nicht mehr sicher, ob Spaced Repetition die beste Methode zum Erlernen von Vokabeln ist. Am besten kann man Wörter behalten, wenn man sie mit bestimmten Ereignissen oder Gefühlen assoziieren kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen