Angeblich ist Polnisch eine der schwierigsten Sprachen in Europa. Die Grammatik ist komplex, die Aussprache schwer verständlich, die Rechtschreibung undurchsichtig, der Wortschatz riesig. Dazu muss aber was gesagt werden.
Es ist unbestreitbar, dass die Grammatik ein großes Hindernis darstellt, vor allem wenn man keine humanistischen Studien hinter sich hat. Das stimmt aber auch bei viel verbreiteteren Sprachen wie Deutsch und Russisch. Diese Sprachen werden erfolgreich von vielen gemeistert, das heißt, dass die Grammatik kein unüberwindbares Hindernis sein kann.
Die Art, wie Polnisch gesprochen wird, kann einschüchternd wirken. Allerdings handelt es sich um eine völlig phonetische Sprache, die eine regelmäßige Betonung besitzt. In der Tat habe ich in Polnisch viel weniger Zeit gebraucht als in den anderen von mir gelernten Sprachen, bis ich in der Lage war, die Radio- und Fernsehsendungen zu verstehen. Das ist den Redundanzen und der Eindeutigkeit der polnischen Sprache zu verdanken. Ich gestehe aber, dass es mir immer noch schwerfällt, die komplexeren Wörter auszusprechen.
Die Schwierigkeiten bei der Rechtschreibung können durch Nutzung eines Spell-Checkers umgangen werden. Der Wortschatz ist nur für Nicht-Slawen ein Problem: Zum Beispiel lernen Ukrainer sehr schnell Polnisch, wenn sie nach Polen auswandern, tun sich aber mit dem Wortschatz der westeuropäischen Sprachen viel schwerer. Weil meine Muttersprache nicht zur slawischen Gruppe gehört, ist das Lernen von Vokabeln für mich mit dem größten Aufwand verbunden.
Letztendlich kommt es darauf an, was für ein Ziel man sich gesetzt hat. Beim Sprachenlernen sollte man nicht nach Perfektion streben. Ich kann inzwischen von mir das Folgende behaupten: Ich kann an Konversation teilnehmen und dabei verstehen und verstanden werden, Bücher und Zeitschriften lesen, kurze Texte schreiben, die wenige Fehler enthalten, sowie Medien verstehen. Das reicht für meine Zwecke vollkommen aus, und diese Stufe zu erreichen war in der polnischen Sprache nicht schwieriger als in den anderen Sprachen, die ich zuvor gelernt habe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen