![]() |
Vor dem Krieg dauerte die Zufahrt von Danzig nach Warschau drei Stunden, jetzt dauert sie fünf. |
Dieses Jahr habe ich zweimal ein Auto gemietet, das erste Mal für vier Tage während eines langen Wochenendes, das zweite Mal für zwei Wochen, als ich Urlaub gemacht habe. Ich bin in Polen herumgefahren und wie ich schon früher geschrieben habe, ist das Fahren in Polen unproblematisch. Wenn man die meistbesuchten Orte meidet, gibt es sehr wenig Vekehr und es ist nicht schwierig, ein Zimmer in einem Hotel zu finden. Die Straßen sind normalerweise in gutem Zustand. Mich haben nur die vielen Straßenbahnen gestört. Auf sie muss man auf jeden Fall ein Auge haben.
Während meiner Polenrundfahrt bin ich mit dem Auto nicht in die Großstädte gefahren, weil ich vorhatte, sie bei Wochenendtrips ausführlicher zu besichtigen. Dafür habe ich das Flugzeug gewählt. Das ist nicht das billigste Verkehrsmittel, es ist aber das sicherste, schnellste und bequemste. Auf diese Weise bin ich in den letzten zwei Monaten nach Posen, Danzig und Stettin geflogen und habe ich in jeder Stadt jeweils ein Wochenende verbracht. Zweimal musste ich in Warschau umsteigen. Ich bin mit Lot und Eurolot geflogen. Alles lief wie geplant. Bald werde ich ein paar Tage in Warschau verbringen müssen, weil ich meinen Italienischen Pass erneuern muss - leider ist das in Krakau nicht möglich.
Zum Glück musste in der letzten Zeit nicht mit Ryanair fliegen, obwohl sie in Krakau sehr präsent sind. Sie ist sehr billig, wenn man aber andere Fluggesellschaften gewohnt ist, kann ihr Verhalten sehr schockierend sein, weil es oft so aussieht, als ob sie ihre Kunden betrügen möchten. Einmal ließen sie mich nicht fliegen, weil es weniger als 40 Minuten bis zum Abflug waren, nachdem ich mehr als eine Stunde in der Schlange gestanden hatte. Sie sind sehr unflexibel. Wenn man den Flugschein nicht ausgedruckt hat, wenn man zusätzliches Gepäck hat oder wenn es ein bisschen mehr wiegt, als es von ihren komischen Regeln erlaubt wird, dann muss man eine Strafe zahlen, was auch viel Zeit kostet. Ihre Kunden behandeln sie schlecht, weil sie wissen, dass sie noch andere finden werden. <sarcasm>Meiner Meinung nach, sind sie eine kommunistische Fluggesellschaft ! </sarcasm>
Das letzte Wochenende habe ich in Torun verbracht. Weil ich keinen Flug dorthin finden konnte, bin ich mit dem Zug gefahren. Leider sind Züge in Polen schrecklich langsam, selbst Intercitys. Von Krakau nach Warschau braucht man vier Stunden (316 Km), während man von Warschau nach Torun zusätzliche drei Stunden braucht (220 Km). Am Freitag bin ich losgefahren und ich habe die Nacht in Warschau verbracht.
Als ich am Sonntag aber von Torun zurückfahren wollte, erlebte ich eine böse Überraschung. Im Toruner Bahnhof gibt es keine elektronischen Tafeln und ich konnte die Service-Durchsagen nicht verstehen. Ich hatte im Fahrplan nachgeschaut und dort in der “peron/tor” (“Bahnsteig/Gleis”) Spalte “I-2” gelesen. Ich wartete auf den Zug auf Bahnsteig 2, aber der Zug fuhr vom Bahnsteig 1, Tor 2 ab. Tatsächlich ist es am wichtigsten zu wissen, von welchem Bahnsteig der Zug abfährt, weil es bei jedem Bahnsteig nur zwei Gleise gibt. Ich hatte im Fahrplan die Bahnsteignummer nicht bemerkt, weil sie in römischen Buchstaben geschrieben war, und ich hielt sie auch nicht für wichtig. Ich fuhr mit dem nächsten Zug nach Warschau, aber wegen dieser Panne musste ich dort noch einmal die Nacht verbringen und erst am nächsten Tag konnte ich mit dem 5-Uhr Zug nach Krakau zuruckfahren. Der Zug war zu allem Übel auch noch ungeheizt. Ich hatte keine warmen Kleider dabei, so habe ich die Fahrt im Speisewagen verbracht, wo es ein bisschen wärmer war. Wenigstens war das Essen gut und die Preise niedrig.
In den nächsten kälteren Monaten plane ich keine Wochenendausflüge.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen