Wenn man in ein anderes Land zieht, selbst innerhalb der europäische Union , muss man sich um viele bürokratische Angelegenheiten kümmern. Der erste wichtige Schritt war für mich das Anlegen eines Bankkontos, was erforderlich war, um mein Gehalt zu bekommen. Diese Aufgabe konnte ich bei einer internationalen Bank selbst ohne PESEL erledigen, was in Polen nicht unkompliziert ist.
Mein PESEL bekam ich erst nach anderthalb Monaten durch meine Firma. Das ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die für viele bürokratische Vorgänge erforderlich ist. Meine Firma meldet mich beim ZUS (Zakład Ubezpieczeń Społecznych) an, das für Renten- und Krankenversicherung verantwortlich ist.
Das PESEL ist notwendig, um sich in Polen beim Ausländeramt anzumelden. Das muss man direkt im Büro machen, dazu muss man ein Formular ausfüllen und zahlreiche Unterlagen einreichen, außerdem muss man eine Bescheinigung eines Arbeitsverhältnisses beilegen.
Die Anmeldung beim Ausländeramt ist wiederum notwendig, um seinen Aufenthaltsort im Rathaus anzumelden. Dafür braucht man auch einen Mietvertrag. Die Anmeldung eines Aufenthaltsorts braucht man unter Anderem für die Steuererklärung und für die Anmeldung beim Konsulat.
Die Steuererklärung muss man in Polen spätestens bis Ende April einreichen, sonst droht eine Strafe. Als Arbeitnehmer musste ich nur die Daten vom PIT-11 Formular, das mir von der Firma gegeben wurde, ins Formular PIT-37 übertragen, und es im Steueramt abgeben. Dort bekam ich auch die Bescheinigung der Steuerresidenz in Polen, die ich nach Deutschland schicken muss – um die Steuern nur in einem Land zahlen zu müssen.
Der Umgang mit der polnischen Bürokratie war nicht so schlecht, wie ich mir vorstellte. Die Schlangen vor den Schaltern waren nicht lang, die Konsulate und das Ausländeramt waren sogar fast leer – anscheinend gibt es sehr wenige Ausländer in Polen. Den meisten Polen ist es nicht klar, dass ein Ausländer so viele bürokratische Vorgänge erledigen muss. Manche versuchten sogar, mich von der Anmeldung meines Aufenthaltsort abzuhalten, weil sie diesen Vorgang irgendwie mit dem früheren Regime assoziieren. Es stimmt auch, dass die Beamten nicht übermäßig freundlich sind – meine Angelegenheiten wurde aber immer ziemlich schnell erledigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen