Pages

Sonntag, 10. August 2014

Alternativen zu Facebook & Co in Polen

Gadu Gadu ist in Polen immer noch verbreitet.


Google, Facebook, Ebay, Amazon, Skype, YouTube, LinkedIn, Reddit. Die meisten von uns kennen sie und verwendet sie, da jede dieser Firmen es geschafft hat, ein Quasi-Monopol oder wenigstens einen großen Marktanteil in den jeweiligen Marktsektoren für sich zu sichern.

Das war aber nicht immer so. Es ist noch nicht lange her, da gab es für jeden dieser Dienstleister eine vernünftige Alternative, sowohl lokal als auch global. Fast alle sind inzwischen gescheitert und vergessen worden, wenigstens im westlichen Europa. Polen gehört aber zu den Ländern, die immer noch durchhalten und wo die oben genannten Dienstleister sich immer noch mit Wettbewerbern auseinandersetzen müssen.

Ebay ist in Polen verfügbar, allerdings bevorzugen die meisten Polen Allegro, wenn sie etwas kaufen oder verkaufen möchten. Auf Allegro kann man praktisch alles kaufen, auch ohne an Auktionen teilnehmen zu müssen.

Die meistbesuchte polnische Seite, Onet, hat ein Suchmaschine, “enhanced by Google”. Die meisten Besucher interessiert aber was direkt vom Portal Onet angeboten wird, das heißt Nachrichten, Sport, Kultur, Spiele, Personalanzeigen, Email usw... Die Portale Wirtualna Polska (WP) and Interia bieten ähnliche Dienste.

Sowohl auf Onet als auch auf WP kann man Kontakte mit anderen Benutzern knüpfen. Das größte soziales Netzwerk in Polen ist aber Nasza Klasa, das mit 14 Millionen registrierte Benutzer überzeugen kann. Viele von ihnen sind aber inzwischen nicht mehr aktiv und sind zu Facebook gewechselt, das mittlerweile auch dieses Land erobert hat. Facebook ist die zweitmeist besuchte Seite in Polen - Google liegt auf dem ersten Platz.

Amazon gibt es in Polen immer noch nicht. Um Bücher zu kaufen muss man sich daher an eine der vielen Online-Buchhandlung wenden. Da sie alle eine unterschiedliche Produktpalette bieten, musste ich die von mir gewünschten Bücher bei fast zehn Buchhandlungen bestellen. Ich lese gerne Bücher auf Polnisch.

Übrigens ist der Ecommerce-Markt in Polen sehr stark fragmentiert. Es ist nicht immer leicht, fündig zu werden oder eine gute Wahl unter den vielen Anbietern zu treffen. Das ist halb so schlimm, weil auf diese Weise die Preise niedrig bleiben. Um die Preise zu vergleichen ist der Dienst Ceneo äußerst nützlich, auch weil er anrüchige Seiten ausfiltert. Online-Betrügerein sind in Polen angeblich keine Seltenheit, ich kann aber aus meiner persönlichen Erfahrung von keinem berichten.

MSN Messenger wurde vor kurzem eingestellt. Man könnte annehmen, dass heutzutage jeder nur Skype verwenden würde. In Polen ist aber immer noch Gadu-Gadu, oder GG, sehr beliebt. Es besticht durch seine attraktive, einfache und funktionsfähige Benutzeroberfläche, die sehr anpassbar ist und viele Emoticons bietet. Es dient auch als Sprungbrett zu anderen Dienstleistungen, wie zum Beispiel soziale Netzwerke, Radio und SMS. Gadu Gadu ist mit über 50 Millionen registrierten Benutzern  in Polen immer noch weit verbreitet.

Youtube hat in Polen keinen echten Wettbewerber, obwohl es ein paar Alternativen gibt. Einige Leute bevorzugen zum Beispiel Wrzuta. Linkedin dagegen hält mit Goldenline, die zu einem aktiven sozialen Netzwerk für den Beruf geworden ist, nicht Schritt. Auch Reddit wird von seinem polnischen Klone, Wykop, überschattet.

Hier ist eine Liste der 100 meistbesuchten Seiten in Polen : http://widoczni.pl/info/top-100-najpopularniejsze-stron-w-polsce-2013/ . Am häufigsten unter ihnen besuche ich Gazeta, aber nur deswegen, weil sie als Startseite in meinem Browser voreingestellt war. Langsam wird es Zeit, dass ich diese Einstellung ändere. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen