Bevor ich nach Polen kam, hatte ich keine Vorstellung, mit was für einer Gesundheitsversorge ich rechnen konnte. Der Vertrag mit der Firma enthielt ein volles Gesundheitspaket, ich wusste aber nicht genau, was damit gemeint war.
Es gibt zwei Arten der Gesundheitsversorgung in Polen: privat und öffentlich. Viele Firmen, einschließlich meiner, haben ein Abkommen mit einem der Gesundheitsanbieter, die auch Gesundheitszentren heißen. Das ist einer der wichtigsten Vorteile, wenn man fest angestellt ist. Bei Karrieremessen heben die Firmen tatsächlich sehr stark hervor, was für eine Gesundheitspaket von ihnen angeboten wird, wenn sie sich ihren potenziellen Mitarbeitern vorstellen.
Comarch hat ein Abkommen mit iMed24, das zur gleichen Finanzgruppe gehört. Praktisch heißt dass, dass ich im Gesundheitszentrum iMed24 Spezialisten besuchen und Labortests ausführen lassen kann, und dafür nur einen Anteil der Kosten oder gar nichts bezahlen muss. Ihr Gebäude befindet sich neben dem von Comarch, was mir viel Zeit erspart. Es wird ein breites Spektrum von Dienstleistungen angeboten und bislang musste ich mich an kein anderes Zentrum wenden. Ich konnte die Dienstleistungen von iMed24 ausführlich testen und ich bin insgesamt sowohl mit dem Service als auch mit den Kosten zufrieden.
Apotheken in Polen sind klein, aber sind in der Lage innerhalb eines Tages jede Arznei zu liefern. Dabei werden automatisch vom nationalen Gesundheitsfonds ein Teil der Kosten abgezogen, wenn sich eine gültige PESEL auf dem Rezept befindet. Diese Identifikationsnummer ist übrigens auch eine Voraussetzung, um im Rahmen der öffentlicher Gesundheitsversorgung behandelt zu werden. Eine direkte Erfarhung damit habe ich aber nicht. Sie hat nicht den besten Ruf, vor allem wegen des chronischen Mangel an Ärzte.
Abgesehen von den üblichen Laborkontrollen, muss ich mich in Polen häufiger wegen behandeln lassen. Um sie zu vermeiden verwende ich abgekochtes Wasser, um mir das Gesicht zu waschen. Selbstverständlich trinke ich kein Leitungswasser, stattdessen kaufe ich 5-Liter Wasserflaschen. Man kann sie in jedem Lebensmittelgeschäft kaufen, in Polen wie überhaupt in ganz Osteuropa. Angeblich ist die Qualität des Leitungswasser in den letzten Jahren besser geworden, ich riskiere es aber nicht.
Ansonsten hatte ich bislang keine erwähnenswerten Gesundheitsproblem leiden. Es ist aber unangenehm, dass Krakau eine der am meisten verschmutzen Städte in Europa ist (die drittschlechte laut diesem Artikel), vor allem aufgrund ihrer geographischen Lage.